Aus der Wissenschaft

Fettschürzen-Entfernung verbessert Gewichtskontrolle nach Magenbypass

Fettschürzen-Entfernung verbessert Gewichtskontrolle nach Magenbypass

am 8. Oktober 2013 in Aktuelles, Aus der Wissenschaft | 0 comments

Fettschürzen-Entfernungen nach einem Magenbypass könnten Patienten langfristig helfen, ein niedrigeres Körpergewicht zu halten. Die massive Gewichtsabnahme nach der Operation führt häufig zur Fettschürzen-Bildung an Oberarmen, Brust und Bauch. Die Ärzte verglichen 200 Patienten, von denen rund die Hälfte eine zusätzliche Fettschürzen-Entfernung nach Gewichtsabnahme...

Mehr
Adipositas beeinträchtigt Lernerfolg und Selbstwertgefühl von Kindern

Adipositas beeinträchtigt Lernerfolg und Selbstwertgefühl von Kindern

am 30. September 2013 in Aktuelles, Aus der Wissenschaft | 0 comments

Fettleibige Kinder haben es in der Schule schwerer: Sie schneiden im Mathematik-Unterricht schlechter ab und besuchen seltener ein Gymnasium. Das zeigt eine Studie Berliner Forscher. Sie belegt erstmals für Deutschland, dass Fettleibigkeit unabhängig vom sozialen Status der Eltern Einfluss auf den Schulerfolg hat. Ein möglicher Grund dafür: Das Gehänseltwerden...

Mehr
Schlank durch Darmbakterien von Dünnen

Schlank durch Darmbakterien von Dünnen

am 5. September 2013 in Aktuelles, Aus der Wissenschaft | 0 comments

Eine Studie belegt eindrucksvoll die Bedeutung der Darmflora für den Stoffwechsel: Mäuse, denen Darmbakterien von übergewichtigen Menschen verabreicht wurden, mutierten zu Dickerchen – Darmbakterien von schlanken Menschen führten hingegen zu dünnen Nagern. Mehr dazu: Bild der Wissenschaft  

Mehr
Vielfältige Darmflora gut für das Gewicht

Vielfältige Darmflora gut für das Gewicht

am 28. August 2013 in Aktuelles, Aus der Wissenschaft | 0 comments

Zwei aktuelle Studien im Wissenschaftsmagazin „Nature” betonen dies nun erneut: Menschen, die wenig Darmbakterien mit geringer Vielfalt besitzen, neigen demnach zu Übergewicht und entzündlichen Reaktionen und den daraus resultierenden Gesundheitsproblemen. Etwa ein Viertel der Menschen in westlichen Gesellschaften sind offenbar schlecht mit den kleinen Helfern...

Mehr
Zuckergetränke steigern Aggressivität bei Kindern

Zuckergetränke steigern Aggressivität bei Kindern

am 16. August 2013 in Aktuelles, Aus der Wissenschaft | 0 comments

Sich den ganzen Tag mit Cola und Fanta vollzuschütten, schadet nicht nur dem Körper, sondern auch der Psyche. Schon früher gab es Hinweise darauf, dass eine Überdosis der süßen Getränke reizbar macht und unser Risiko erhöht, an Depressionen zu erkranken. Die Brause fördert sogar Selbstmordgedanken – zumindest bei Jugendlichen. Forscher dreier US-Universitäten haben...

Mehr