In Laborexperimenten konnte jetzt nachgewiesen werden, dass die Substanz Piperin, die dem Pfeffer den typischen Geschmack und die Schärfe verleiht, die Neubildung von Fettzellen blockiert. Die Forscher konnten zeigen, dass durch das Piperin Gene blockiert werden, die normalerweise für die Neubildung von Fettzellen verantwortlich sind. Mehr dazu: Bild der...
MehrOft wird behauptet, dass die Gene eines Menschen ihn zum Essen verleiten könnten, und dass dadurch das Übergewicht ausgelöst werden könnte. Doch diese Erklärung ist zu einfach Mehr dazu: Deutschlandfunk
MehrDie meisten Lebewesen besitzen einen typischen Tagesrhythmus, der bestimmte Abläufe ihres Lebens bestimmt. Eine Art biologische Uhr schaltet dabei im Körper tageszeitabhängige Funktionen und Verhaltensweisen an und ab, wie beispielsweise bestimmte Stoffwechselaktivitäten oder den Schlaf-Wach-Rhythmus. Mehr dazu: Bild der Wissenschaft
MehrWas schon lagen diskutiert wurde, erhärtet sich durch systematische Untersuchungen immer mehr: Bestimmte Kunststoffe, die in Alltagsprodukten wie Plastikspielzeug, Elektrogeräten, PVC-Böden und Konservendosen zu finden sind, wirken wie Hormone. Dadurch könnte, so der BUND, die weltweit zu beobachtende Zunahme von Übergewicht und Diabetes mit erklärt werden. Mehr...
MehrFett ist nicht gleich Fett. Bauchfett ist problematischer als das so genannte Hüftgold, weil es hormonaktiv ist und dadurch der Gesundheit mehr schadet. Es gibt aber noch eine andere Sorte Fett, über die man froh sein sollte, dass man sie hat: Braunes Fett. Forscher haben nämlich herausgefunden, dass dieses Braune Fett ein echter Kalorien-Killer ist. Mehr dazu:...
MehrZahlreiche epidemiologische Untersuchungen der letzten Jahrzehnte kommen zu dem Ergebnis, dass das Übergewicht bei einer Reihe von krebserkrankungen einen gewichtigen Einfluss hat: Nierenkrebs, Darmkrebs, Brustkrebs nach den Wechseljahren sowie vor allem Krebs der Speiseröhre und der Gebärmutterschleimhaut. Offensichtlich ist das Übergewicht mindestens genau sol...
Mehr





