Nach neuesten Forschungsergebnissen, die in der Zeitschrift Nature vorgestellt worden sind, ist der enorme weltweite Anstieg des Zuckerverbrauchs als eine der Hauptursachen der Adipositasepidemie anzusehen. Insbesondere die im Brot, in Ketchup und vielen anderen Grundnahrungsmitteln versteckten Fruchtzucker bringen den Stoffwechsel durcheinander. Mehr dazu:...
MehrIn einer Studie mit mehr als 2.500 Teilnehmern haben US-amerikanische Forscher festgestellt, dass der tägliche Konsum von Light-Limonaden das Risiko, einen Schlaganfall, eine tödliche Embolie oder einen Herzinfarkt zu bekommen erhöht. Mehr dazu: Scinexx
MehrLiebe Mitglieder und Freunde des Adipositas-Netzwerkes SAAR e. V., nach einem insgesamt erfolgreichen Jahr möchten wir uns für die gute Zusammenarbeit herzlich bedanken. Die Thematik der Prävention und Therapie von Übergewicht und Adipositas ist weiterhin in den unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen sehr präsent und das Verständnis dazu wird immer...
MehrDie Pille gegen Hüftgold rückt in greifbare Nähe: Nachdem eine US-Forschergruppe vor etwa sieben Jahren übergewichtige Mäuse per Medikament von ihren Fettpolstern befreit hatte, ist ihr nun das Gleiche bei Rhesusaffen gelungen. Der Wirkstoff zerstört gezielt die feinen Blutgefäße, die das Fettgewebe versorgen, und hungert damit die Fettzellen aus. Mehr dazu: Bild...
MehrAktuelle Auswertungen zur Prävalenz von Übergewicht und Adipositas bei deutschen Einschülern, auf Basis der bundesweit obligaten Schuleingangsuntersuchungen, zeigen einen Rückgang der Zahlen der übergewichtigen und adipösen ABC-Schützen. Der Bericht fasst die Gewichtsdaten von insgesamt 607.444 Einschülern aus den 16 Bundesländern zusammen und bezieht sich auf Daten...
MehrLiebe Mitglieder und Freunde des Adipositas-Netzwerkes SAAR e. V., Die Sommerzeit aktiviert bei vielen Menschen den Wunsch nach Gewichtsreduktion, in den Medien werden zahlreiche Konzepte angepriesen, gleichzeitig unsere „ Diätgesellschaft“ kritisch hinterfragt. In dieser zunehmend sehr kontrovers geführten Debatte gilt es, die neueren wissenschaftlichen...
Mehr




