Aus der Wissenschaft

Frühes Tageslicht hat positive Effekte auf BMI

Frühes Tageslicht hat positive Effekte auf BMI

am 3. April 2014 in Aktuelles, Aus der Wissenschaft | 0 comments

Licht ist ein wichtiger Taktgeber für unsere innere Uhr. Es hilft unter anderem dabei, die Rhythmen unseres Stoffwechsels an den Tag-Nacht-Wechsel anzupassen. Auch unser Energiehaushalt wird dadurch reguliert – und das spielt eine wichtige Rolle dafür, ob Kalorien verbrannt werden oder als unliebsame Fettpolster abgelagert. Probanden, die vormittags zwischen 08:00...

Mehr
Sind die Gene schuld?

Sind die Gene schuld?

am 31. März 2014 in Aktuelles, Aus der Wissenschaft | 0 comments

Übergewicht steckt tatsächlich in den Genen. Britische Wissenschaftler haben in einer Studie einen Zusammenhang zwischen Körpergewicht und einem Enzym im Speichel festgestellt. Ihr Ergebnis: Weniger Gen-Kopien für dieses Enzym bedeuten ein höheres Risiko für Übergewicht Mehr dazu: Scinexx  

Mehr
Aktueller Filmtipp: Fett – faul, dumm?

Aktueller Filmtipp: Fett – faul, dumm?

am 25. März 2014 in Aktuelles, Aus der Wissenschaft | 0 comments

Am 24. März hat das Bayerische Fernsehen einen interessanten Film über die Vorurteile, denen Übergewichtige permanent ausgesetzt sind, gezeigt. Dicke Menschen werden diskriminiert. Fett, faul, dumm – das sind gängige Klischees, mit denen sie täglich konfrontiert werden, ob auf der Straße, beim Arzt oder im Job. Natalie Rosenke von der „Gesellschaft gegen...

Mehr
Wohnumfeld beeinflusst das Gewicht von Kindern

Wohnumfeld beeinflusst das Gewicht von Kindern

am 24. März 2014 in Aktuelles, Aus der Wissenschaft | 0 comments

Forscher der Universität Leipzig haben Daten von fast 3000 ABC-Schützen der Stadt gesammelt und abhängig von der sozioökonomischen Herkunft ausgewertet. Dazu wurden die Ortsteile anhand vom Einkommen ihrer Bewohner sowie von Schulabschlüssen und Arbeitslosenquoten in vier Kategorien eingeteilt. Ergebnis: In benachteiligten Ortsteilen (Kategorie 4) waren doppelt so...

Mehr
Geringerer Energieverbrauch bei Übergewicht

Geringerer Energieverbrauch bei Übergewicht

am 7. Februar 2014 in Aktuelles, Aus der Wissenschaft | 0 comments

Zum Vergleich der unterschiedlichen Energieverbräuche in Ruhe und bei verschiedenen körperlichen Belastungen wird die Einheit MET (Metabolic Equivalent) benutzt. Die MET´s werden dabei über den Sauerstoffverbrauch in Ruhe ermittelt. Ausgegangen wird dabei von einem Wert von 3,5 Milliliter Sauerstoff pro Minute und Kilogramm Körpergewicht. Dieser Wert stimmt nach...

Mehr