Im Tierexperiment hat es geklappt. Durch eine zweimalige Impfung mit speziellen Antikörpern konnten Mäuse mit einem beginnenden Diabetes 1 geheilt werden. Die Forscher sind optimistisch diesen experimentellen Ansatz auch auf den Menschen übertragen zu können. Mehr dazu: Deutschlandfunk
MehrBisher ging man davon aus, dass die mit Bewegungsarmut einhergehenden modernen Lebensweisen insbesondere in den Industrienationen hauptsächlich für die Zunahme der Adipositas verantwortlich seien. Diese Vermutung stimmt offensichtlich nicht. Wie Forscher um Herman Pontzer vom Hunter College in New York beim Vergleich von Angehörigen der Hazda, einem Sammler- und...
MehrForscher haben die Auswirkungen von drei verschiedenen Diätformen auf den Kalorienverbrauch miteinander verglichen. Es zeigte sich dass fettarme Diäten den Köper veranlassen, ein Energiesparprogramm zu starten. Bei Studienteilnehmern, die hingegen kohlenhydratarme und eiweißreiche Diäten durchführten waren die Auswirkungen auf den Kalorienverbrauch wesentlich...
MehrAm 20. Juni 2012 haben Vertreter des Deutschen Sportlehrerverbandes Saar, des Berufverbandes der Kinder- und Jugendmediziner im Saarland, des Sportärzteverbandes Saar und des Adipositas-Netzwerks SAAR e. V. eine gemeinsame Resolution zum Sportunterricht mit adipösen Kindern unterzeichnet.
MehrBewegung , Spiel und Sport mit adipösen Kindern in Schule & Verein Veranstaltungsreihe „Saarpfälzisches Adipositasforum“ Tagungsort Kleiner Sitzungsaal Landratsamt Homburg Am Forum 1, 66424 Homburg Anmeldung Gesundheitsamt Homburg Telefon: 06841 104 83 78 kug@saarpfalz-kreis.de Veranstalter Adipositas-Netzwerk SA AR e.V. und Saarpfalz mit peb – ein...
MehrSeit Jahren lesen wir, dass es besser sei, die Nahrungsaufnahme über den Tag zu verteilen. Eventuell müssen wir umlernen. Amerikanische Forscher zeigen: Beschränkt man die möglichen Essenszeiten auf acht Stunden täglich, nehmen die Tiere trotz reichlich genossenem fettreichem Futter weniger zu und bleiben auch sonst fit und gesund. Offenbar kann also eine längere...
Mehr




