Aktuelles

Schlank durch Darmbakterien von Dünnen

Schlank durch Darmbakterien von Dünnen

am 5. September 2013 in Aktuelles, Aus der Wissenschaft | 0 comments

Eine Studie belegt eindrucksvoll die Bedeutung der Darmflora für den Stoffwechsel: Mäuse, denen Darmbakterien von übergewichtigen Menschen verabreicht wurden, mutierten zu Dickerchen – Darmbakterien von schlanken Menschen führten hingegen zu dünnen Nagern. Mehr dazu: Bild der Wissenschaft  

Mehr
Vielfältige Darmflora gut für das Gewicht

Vielfältige Darmflora gut für das Gewicht

am 28. August 2013 in Aktuelles, Aus der Wissenschaft | 0 comments

Zwei aktuelle Studien im Wissenschaftsmagazin „Nature” betonen dies nun erneut: Menschen, die wenig Darmbakterien mit geringer Vielfalt besitzen, neigen demnach zu Übergewicht und entzündlichen Reaktionen und den daraus resultierenden Gesundheitsproblemen. Etwa ein Viertel der Menschen in westlichen Gesellschaften sind offenbar schlecht mit den kleinen Helfern...

Mehr
Newsletter 03/2013 – 25.08.2013

Newsletter 03/2013 – 25.08.2013

am 25. August 2013 in Newsletter | 0 comments

Liebe Mitglieder und Freunde des Adipositas-Netzwerkes SAAR e. V., nach der Sommerpause möchten wir uns wieder zurückmelden und über unsere Arbeit berichten. Viele unserer Mitglieder sind im therapeutischen Bereich tätig, einige aber auch an Schaltstellen, wo Prävention eingesetzt werden kann. Der Thematik Adipositas kann man nur in einer umfassenden Sichtweise...

Mehr
Zuckergetränke steigern Aggressivität bei Kindern

Zuckergetränke steigern Aggressivität bei Kindern

am 16. August 2013 in Aktuelles, Aus der Wissenschaft | 0 comments

Sich den ganzen Tag mit Cola und Fanta vollzuschütten, schadet nicht nur dem Körper, sondern auch der Psyche. Schon früher gab es Hinweise darauf, dass eine Überdosis der süßen Getränke reizbar macht und unser Risiko erhöht, an Depressionen zu erkranken. Die Brause fördert sogar Selbstmordgedanken – zumindest bei Jugendlichen. Forscher dreier US-Universitäten haben...

Mehr
Verkürzte Lebenserwartung durch Zucker

Verkürzte Lebenserwartung durch Zucker

am 14. August 2013 in Aktuelles, Aus der Wissenschaft | 0 comments

Zucker könnte selbst in niedrigen Dosen schädlicher sein als bisher gedacht: Erhielten Mäuseweibchen Futter, das 25 Prozent Zucker enthielt, stieg ihr Sterberisiko um das Doppelte. Mäusemännchen wurden unfruchtbarer und ihr Verhalten veränderte sich, wie ein Experiment von US-Forschern zeigt. Die Diät der Mäuse war dabei keineswegs überzuckert: Sie entsprach der...

Mehr