Bisher ging man davon aus, dass die mit Bewegungsarmut einhergehenden modernen Lebensweisen insbesondere in den Industrienationen hauptsächlich für die Zunahme der Adipositas verantwortlich seien. Diese Vermutung stimmt offensichtlich nicht. Wie Forscher um Herman Pontzer vom Hunter College in New York beim Vergleich von Angehörigen der Hazda, einem Sammler- und...
MehrAbonnieren Sie unseren Newsletter
Neueste Beiträge
- Neunkirchen: Bleib fit – Freizeit für übergewichtige Kinder und Jugendliche
- Adipositas-Selbsthilfe: Geplante Veranstaltungen 2025
- DAG und AGA unterstützen Stellungnahme des ExpertInnenrats der Bundesregierung „Gesundheit und Resilienz“ für mehr Präventionsmaßnahmen bei der Kinder- und Jugendgesundheit
- Bekämpfung der Adipositas muss zentrales gesundheitspolitisches Anliegen werden
- Bewegungsprogramm „Bleib fit! Sei dabei!” geht weiter